Informativa sulla Privacy


(Traduzione automatica, la versione giuridicamente vincolante è il testo originale tedesco riportato di seguito.) 

Prendiamo molto sul serio la protezione dei Suoi dati personali. La seguente informativa sulla privacy fornisce una panoramica di quali dati personali raccogliamo e per quale scopo, come li conserviamo, li elaboriamo e li cancelliamo e quali diritti avete in qualità di interessati. La presente informativa sulla privacy si applica a tutti i trattamenti di dati personali da noi effettuati nell'ambito dei nostri siti web e delle nostre presenze online esterne, come i nostri profili sui social media.

Onkoplus è una piattaforma che supporta i pazienti oncologici nella ricerca di studi clinici adeguati come opzione terapeutica aggiuntiva e nella verifica dell'idoneità per loro.
La piattaforma Onkoplus è gestita da iduneo GmbH.
Stato: 23.9.2024
Organo responsabile
Il titolare del trattamento ai sensi del Regolamento generale sulla protezione dei dati (GDPR) e di altre leggi nazionali sulla protezione dei dati, nonché di altre norme sulla protezione dei dati per questo sito web è iduneo GmbH:

iduneo GmbH
Amtsgericht Hamburg, HRB 187960
Hartungstr. 3
20146 Hamburg
Germany
E-Mail: datenschutz@iduneo.com

Basi giuridiche ai sensi del GDPR
Il trattamento dei dati personali è costituito dalle seguenti basi giuridiche del GDPR. Oltre a questi, potrebbero essere applicati altri requisiti del tuo paese di residenza.
- Consenso al trattamento dei dati personali (art. 6 par. 1 lett. a) GDPR)
- Trattamento per l'esecuzione di un contratto e per richieste o misure precontrattuali (art. 6 par. 1 lett. b) GDPR)
- Trattamento per un obbligo legale (art. 6 par. 1 lett. c) GDPR)
- Trattamento per interessi legittimi, se gli interessi, i diritti o le libertà fondamentali dell'interessato non prevalgono (art. 6 par. 1 lett. f) GDPR)

Oltre al GDPR, in Germania si applicano le normative nazionali sulla protezione dei dati, come la legge federale sulla protezione dei dati (BDSG), che regola i diritti dell'utente all'informazione, alla cancellazione, all'opposizione e al trattamento di categorie particolari di dati personali e altro ancora. Inoltre, possono essere applicate le leggi sulla protezione dei dati degli stati federali.

Misure di sicurezza
La sicurezza dei Suoi dati è molto importante per noi. In conformità con i requisiti di legge, adottiamo misure tecniche e organizzative adeguate per garantire un livello di protezione adeguato al rischio. Nel fare ciò, teniamo conto dello stato dell'arte, dei costi di implementazione e delle altre circostanze di elaborazione.

Le nostre misure includono:
Garantire la riservatezza, l'integrità e la disponibilità dei dati (controllo dell'accesso fisico ed elettronico ai dati, crittografia della trasmissione dei dati, sicurezza della disponibilità dei dati, segregazione dei dati, ecc.)
Procedure per l'esercizio dei diritti degli interessati
Considerazione della protezione dei dati personali nello sviluppo e nella selezione di hardware, software e processi
Queste misure hanno lo scopo di garantire che i dati personali siano sempre trattati in modo sicuro e confidenziale e che siano rispettati i requisiti legali.

Trattiamo i vostri dati nell'ambito della comunicazione precontrattuale e dei servizi contrattuali o contrattuali al fine di fornirvi informazioni sui nostri servizi, elaborare le vostre richieste di ulteriore consulenza e preparare la consulenza nella consulenza iniziale. Di seguito si riporta il tipo di tecniche utilizzate da terze parti, il tipo di dati raccolti e i relativi processi e procedure aziendali.

Trattamento dei dati durante la visita a onkoplus
In questa sezione, spieghiamo come trattiamo i tuoi dati se semplicemente visita il nostro sito web e non registrarsi. Utilizziamo i vostri dati personali solo nella misura necessaria per il funzionamento del nostro sito web, la fornitura dei nostri contenuti e l'ottimizzazione dei nostri servizi. Se desiderate assistenza nella ricerca di studi adeguati, potete registrarvi sul nostro sito web o contattarci via e-mail. Il trattamento dei dati personali trasmessi in questo processo è descritto in dettaglio in una sezione separata.

Dati di accesso
Quando l'utente visita i nostri siti web, raccogliamo i seguenti dati:
- Dati di utilizzo come visualizzazioni di pagina, durata della permanenza, informazioni sul dispositivo, sistema operativo, browser.- Dati di comunicazione e procedurali come indirizzi IP, ora di accesso, provider di servizi Internet, siti web da cui l'utente è arrivato al nostro sito web.

Destinatari
Tutti i visitatori dei nostri siti web

Finalità, conservazione e cancellazione
La conservazione temporanea dei vostri dati ci consente di garantirvi l'accesso al nostro sito web. Oltre agli indirizzi IP, i file di log possono contenere anche altri dati che potrebbero consentire l'identificazione. Conserviamo ed elaboriamo questi dati ai sensi dell'articolo 6, paragrafo 1, lettera f) del GDPR al fine di garantire la funzionalità del nostro sito web, ottimizzarlo e garantire la sicurezza dei nostri sistemi informatici. Questo trattamento serve i nostri legittimi interessi alla disponibilità tecnica e alla sicurezza dei nostri servizi. Qualsiasi utilizzo dei tuoi dati personali avverrà solo per le finalità menzionate e solo nella misura necessaria per soddisfare tali finalità.

Cancelliamo o blocchiamo i vostri dati personali non appena lo scopo per il quale sono stati memorizzati non è più valido. In caso di trattamento per la fornitura del sito web, questo avviene al termine della sessione. I file di log vengono cancellati al più tardi dopo sette giorni. Una conservazione più lunga è possibile se gli indirizzi IP sono anonimizzati in modo che non sia più possibile assegnarli all'utente.

Hosting
La nostra presenza online è fornita dal fornitore di servizi Strato (STRATO AG, Pascalstraße 10,10587 Berlino, Germania, https://www.strato.de https://www.strato.de/datenschutz/).
Abbiamo stipulato un accordo sul trattamento dei dati con Strato.

Cookie
Quando visita onkoplus.de, utilizziamo i cookie in diversi punti. Quando l'utente visita i nostri siti web, un cookie può essere memorizzato sul suo computer. Questo cookie contiene una stringa univoca di caratteri che consente di riconoscere il browser dell'utente quando ritorna sui nostri siti web. L'utente può disabilitare o limitare la trasmissione dei cookie modificando le impostazioni del proprio browser Internet. I cookie memorizzati possono essere cancellati in qualsiasi momento. Tuttavia, la disabilitazione dei cookie per i nostri siti Web potrebbe significare che non tutte le funzionalità sono completamente utilizzabili.

Il trattamento dei dati personali con l'ausilio di cookie viene effettuato in conformità all'articolo 6, paragrafo 1, lettera a) GDPR. Lo scopo dei cookie è quello di rendere i nostri siti web di facile utilizzo e di soddisfare i nostri legittimi interessi nel trattamento dei dati personali dell'utente.

CookieFirst
Al fine di ottenere il Suo valido consenso all'uso e alla memorizzazione dei cookie nel browser che utilizza per accedere al nostro sito web e per documentarlo correttamente, utilizziamo una piattaforma di gestione del consenso: CookieFirst. Questa tecnologia è fornita da Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Paesi Bassi. Sito web: https://cookiefirst.com.

Quando accede al nostro sito web, viene stabilita una connessione con il server di CookieFirst per consentirci di ottenere un consenso valido da parte tua per l'utilizzo di determinati cookie. CookieFirst memorizza quindi un cookie nel browser dell'utente per abilitare solo i cookie a cui l'utente ha acconsentito e per documentarlo correttamente. I dati trattati saranno conservati fino alla scadenza del periodo di conservazione specificato o fino alla richiesta di cancellazione dei dati. In deroga a ciò, possono essere applicati alcuni periodi di conservazione previsti dalla legge.

CookieFirst viene utilizzato per ottenere il consenso richiesto dalla legge per l'uso dei cookie. La base giuridica è l'articolo 6, paragrafo 1, lettera c) del Regolamento generale sulla protezione dei dati (GDPR).

CookieFirst raccoglie e memorizza automaticamente le informazioni nei cosiddetti file di log del server, che il browser dell'utente trasmette automaticamente. Vengono raccolti i seguenti dati:
- Stato del consenso o revoca del consenso
- Indirizzo IP anonimizzato
- Informazioni sul browser
- Informazioni sul dispositivo
- Data e ora della visita al nostro sito web
- URL del sito web in cui è stata salvata o aggiornata la dichiarazione di consenso
- Posizione approssimativa dell'utente che ha memorizzato le proprie preferenze di consenso
- Un identificatore univoco universale (UUID) del Visitatore del sito web che ha cliccato sul banner dei cookie.

Abbiamo stipulato un accordo sul trattamento dei dati con CookieFirst. Si tratta di un contratto sulla protezione dei dati che garantisce che i dati dei visitatori del nostro sito web siano trattati solo secondo le regole concordate e in conformità con il GDPR.

Google Analytics
I nostri siti web utilizzano Google Analytics, un servizio di analisi web fornito da Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics utilizza cookie che consentono un'analisi dell'utilizzo dei nostri siti web da parte dell'utente. Le informazioni generate dai cookie sull'utilizzo dei nostri siti web da parte dell'utente vengono solitamente trasmesse a un server di Google negli Stati Uniti e lì memorizzate. Desideriamo sottolineare che, secondo la valutazione della Corte di giustizia europea, attualmente non esiste un livello adeguato di protezione dei dati per il trasferimento di dati personali negli Stati Uniti. In questo contesto, il trattamento avverrà solo dopo il consenso esplicito dell'utente ai sensi dell'articolo 6, paragrafo 1, lettera a) del GDPR.

Google si è impegnata a rispettare le normative sulla protezione dei dati dell'UE attraverso l'uso di clausole contrattuali standard, che possono essere visualizzate all'https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.

Utilizziamo Google Analytics solo con l'anonimizzazione IP attivata. In casi eccezionali, l'indirizzo IP completo può essere trasmesso a un server di Google negli Stati Uniti e lì abbreviato. Per ulteriori informazioni sui termini di utilizzo e sulla privacy di Google Analytics, visitare rispettivamente https://www.google.com/analytics/terms/de.html e https://www.google.de/intl/de/policies/.

È possibile impedire la memorizzazione dei cookie impostando di conseguenza il software del browser o impedire la raccolta dei dati generati dal cookie e relativi all'utilizzo del sito web da parte di Google, nonché l'elaborazione di questi dati da parte di Google tramite i plug-in del browser corrispondenti.

Pixel di Facebook
Sul nostro sito web utilizziamo il pixel di Facebook di Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook"), una rete di social media. Il codice implementato in questa pagina consente l'analisi del comportamento dei visitatori che hanno raggiunto il nostro sito web tramite un annuncio pubblicitario su Facebook. Questo per migliorare gli annunci di Facebook. I dati raccolti vengono raccolti e memorizzati da Facebook, ma non sono visibili a noi e possono essere utilizzati solo nell'ambito di posizionamenti pubblicitari. I cookie vengono impostati anche attraverso l'uso del codice pixel di Facebook. Utilizziamo il pixel di Facebook per far sapere a Facebook che l'utente ha visitato il nostro sito web, in modo che gli annunci corrispondenti possano essere mostrati su Facebook. Se disponi di un account Facebook e hai effettuato l'accesso, la tua visita al nostro sito web può essere assegnata al tuo account utente Facebook.

Questo trattamento avverrà solo dopo il tuo consenso esplicito ai sensi dell'articolo 6, paragrafo 1, lettera a) GDPR.
Facebook elabora i tuoi dati anche negli Stati Uniti. Desideriamo sottolineare che, secondo la valutazione della Corte di giustizia europea, attualmente non esiste un livello adeguato di protezione dei dati per il trasferimento di dati personali negli Stati Uniti. Facebook si impegna a rispettare i principi del GDPR utilizzando clausole contrattuali standard. Queste clausole sono modelli forniti dalla Commissione UE per garantire il rispetto degli standard europei di protezione dei dati. Per ulteriori informazioni su come viene utilizzato il pixel di Facebook per le campagne pubblicitarie, consultare la https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142

Trattamento dei dati al momento della registrazione
Se un utente del sito web compila il modulo di contatto sul sito web, verranno raccolti, archiviati ed elaborati ulteriori dati, come descritto di seguito.

Dati
Al momento della registrazione tramite modulo, le seguenti informazioni vengono inserite in un modulo di input:
- Nome e cognomen
- Indirizzo e-mail
- Numero di telefono
- Indirizzo IP
- Data e ora di invio
- Data e ora della data selezionata
Dopo l'invio, gli utenti riceveranno un'e-mail di conferma dell'e-mail ("double opt-in").

Persone
Tutti gli utenti che compilano e inviano un modulo.

Scopo
Utilizziamo questi dati per contattare gli utenti. Qualsiasi utilizzo dei dati per altri scopi richiede il previo consenso degli utenti. I dati non saranno trasmessi a terzi.

Trasferimento, archiviazione e cancellazione
Al fine di proteggere i dati degli utenti da accessi non autorizzati, utilizziamo la crittografia TLS/SSL (HTTPS). Queste tecnologie crittografano le informazioni trasmesse tra il sito web o l'app e il browser dell'utente. TLS, la versione avanzata di SSL, garantisce i più elevati standard di sicurezza. Un sito web protetto da SSL/TLS è riconoscibile da "HTTPS" nell'URL, che segnala agli utenti che i loro dati vengono trasmessi in modo sicuro. I dati del modulo vengono trasmessi in forma crittografata.

I dati saranno cancellati dopo 10 anni, a meno che gli utenti non abbiano acconsentito a una conservazione più lunga. L'utente può richiedere la cancellazione dei propri dati in qualsiasi momento contattando iduneo GmbH, a meno che gli obblighi di conservazione previsti dalla legge non lo impediscano.

Base giuridica
La base giuridica per il trattamento dei dati si basa sull'articolo 6, paragrafo 1, lettera a) o sull'articolo 9, paragrafo 2, lettera a) del regolamento generale sulla protezione dei dati (GDPR). In alternativa, gli utenti possono contattarli tramite gli indirizzi e-mail e i numeri di telefono forniti per fissare un primo incontro. In questo caso, gli stessi dati utilizzati al momento della registrazione tramite onkoplus.de saranno raccolti e trattati con le medesime modalità.

Per i moduli presenti sulle nostre pagine, utilizziamo la tecnologia del fornitore Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlino (di seguito denominato Brevo nella comunicazione con gli utenti). Dichiarazione sulla protezione dei dati del fornitore: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/Wir stipulato un contratto di trattamento dei dati con Sendinblue GmbH (brevo).

Trattamento dei dati per lo svolgimento della prima consulenza
Gli utenti possono fissare un appuntamento per una prima consulenza via onkoplus.de, telefono o e-mail. Trattiamo i dati personali per la programmazione, la preparazione e lo svolgimento di questo colloquio, in particolare le informazioni mediche. Ciò avviene allo scopo di cercare studi adeguati e, se lo si desidera, per la comunicazione individuale. Il conferimento di questi dati è volontario da parte degli utenti.

Utilizziamo le informazioni da noi memorizzate durante il primo contatto in conformità con l'articolo 6 (1) (b) del Regolamento generale sulla protezione dei dati (GDPR) per elaborare la tua richiesta di ricerca. Per l'ulteriore trattamento, abbiamo bisogno del vostro consenso ai sensi dell'articolo 6, paragrafo 1, lettera a) o dell'articolo 9, paragrafo 2, lettera a) del GDPR. Al termine dell'elaborazione della richiesta di ricerca, i dati personali dell'utente saranno cancellati, a meno che gli obblighi di conservazione previsti dalla legge non lo impediscano o l'utente abbia acconsentito a un periodo di conservazione più lungo. Otterremo il tuo consenso in anticipo per qualsiasi utilizzo dei dati per altri scopi.

Videotelefonia

Onkoplus utilizza il software di videotelefonia di Arztberatung ak GmbH per la comunicazione con gli utenti, oltre che per la telefonia e l'e-mail. La base giuridica è il rispettivo consenso del partecipante allo studio ai sensi dell'articolo 6, paragrafo 1, lettera a) o dell'articolo 9, paragrafo 2, lettera a) del Regolamento generale sulla protezione dei dati (GDPR). Arztberatung è un servizio video certificato in conformità con i requisiti del § 365 (1) SGB V. Arztberatungn ak GmbH fornisce la consulenza video nell'ambito di un accordo tra titolari del trattamento e agisce in qualità di titolare del trattamento ai sensi dell'articolo 24 del GDPR. La certificazione ai sensi dell'articolo 42 del GDPR è disponibile e ulteriori informazioni sulla protezione dei dati ai sensi dell https://arztkonsultation.de/datenschutz-zertifizierung/.  


Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck erheben, wie wir diese speichern, verarbeiten und löschen und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten im Rahmen unserer Webseiten, und externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social Media Profile.

Onkoplus ist eine Plattform, die Krebspatient:innen dabei unterstützt, passende klinische Studien als zusätzliche Therapieoption zu finden und zu prüfen, ob diese für sie geeignet sind. Die Plattform Onkoplus wird von der iduneo GmbH betrieben. Stand: 23.9.2024
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Webseite ist die iduneo GmbH:
iduneo GmbH
Amtsgericht Hamburg, HRB 187960
Hartungstr. 3
20146 Hamburg
Deutschland
E-Mail: datenschutz@iduneo.com

Rechtsgrundlagen nach DSGVO
Auf der Basis der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO verarbeiten wir personenbezogene Daten. Neben diesen können weitere Vorgaben des Landes Ihres Wohnsitzes gelten.
- Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- Verarbeitung zur Vertragserfüllung und für vorvertragliche Anfragen oder Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- Verarbeitung für eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
- Verarbeitung für berechtigte Interessen, wenn nicht Interessen, Grundrechte oder -freiheiten der betroffenen Person überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Zusätzlich zur DSGVO gelten in Deutschland nationale Datenschutzregelungen wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Ihre Rechte zu Auskunft, Löschung, Widerspruch sowie die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten und Weiterem regelt. Weiterhin können Datenschutzgesetze von Bundesländern zur Anwendung kommen.

Sicherheitsmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns sehr wichtig. Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, Implementierungskosten sowie die weiteren Umstände der Verarbeitung.

Unsere Maßnahmen umfassen:
Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten (Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten, Verschlüsselung der Datenübertragung, Sicherung der Datenverfügbarkeit, Datentrennung etc.)
Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten
Berücksichtigung des Schutzes personenbezogener Daten bei der Entwicklung und Auswahl von Hardware, Software und Verfahren
Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass personenbezogene Daten stets sicher und vertraulich behandelt werden und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen von vorvertraglicher Kommunikation sowie vertraglicher oder vertragsähnlicher Leistungen, um Ihnen Informationen zu unseren Leistungen zur Verfügung zu stellen, Ihre Anfragen für weitergehende Beratung zu verarbeiten, und um im Erstgespräch die Beratung vorzubereiten. Die Art der eingesetzten Techniken durch Dritte, die Art der erhobenen Daten sowie die damit zusammenhängenden Geschäftsprozesse und -verfahren werden im Folgenden dargestellt.

Datenverarbeitung beim Besuch von onkoplus.de
In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website www.onkoplus.de lediglich besuchen und keine Registrierung vornehmen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der für den Betrieb unserer Website, die Bereitstellung unserer Inhalte und die Optimierung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Wenn Sie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Studien wünschen, können Sie sich hierfür auf unserer Website registrieren oder uns per E-Mail kontaktieren. Die Verarbeitung der dabei übermittelten persönlichen Daten wird in einem gesonderten Abschnitt detailliert beschrieben.

Zugriffsdaten
Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten erfassen wir folgende Daten:
- Nutzungsdaten wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Informationen zu Gerät, Betriebssystem, Browser.
- Kommunikations- und Verfahrensdaten wie z. B. IP-Adressen, Zeit des Zugriffs, Internetdienstanbieter, Webseiten, von denen aus Sie zu unserer Seite gelangt sind.

Betroffene Personen
Alle Besucher unserer Webseiten

Zweck, Aufbewahrung und Löschung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer Daten ermöglicht es uns, Ihnen den Zugang zu unserer Webseite zu gewährleisten. In den Logfiles können neben IP-Adressen auch weitere Daten enthalten sein, die eine Identifizierung ermöglichen könnten. Wir speichern und verarbeiten diese Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen, sie zu optimieren und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Diese Verarbeitung dient unseren berechtigten Interessen an der technischen Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Dienste. Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken und nur in dem Umfang, der zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.

Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Bei der Verarbeitung zur Bereitstellung der Webseite geschieht dies mit Beendigung Ihrer Sitzung. Logfiles werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Eine längere Speicherung ist möglich, sofern die IP-Adressen anonymisiert werden, sodass keine Zuordnung zu Ihnen mehr möglich ist.

Hosting
Unser Onlineangebot wird vom Dienstleister Strato bereitgestellt (STRATO AG, Pascalstraße 10,10587 Berlin, Deutschland, https://www.strato.de https://www.strato.de/datenschutz/). Wir haben mit Strato einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Cookies
Beim Besuch von onkoplus.de setzen wir an mehreren Stellen Cookies ein. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine eindeutige Zeichenfolge, die es ermöglicht, Ihren Browser beim erneuten Besuch unserer Webseiten wiederzuerkennen. Nutzer können die Übertragung von Cookies durch Anpassung der Einstellungen in ihrem Internetbrowser deaktivieren oder einschränken. Gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Eine Deaktivierung von Cookies für unsere Webseiten könnte jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen vollständig nutzbar sind.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe von Cookies erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Zweck der Cookies liegt in der benutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseiten sowie in unseren berechtigten Interessen an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

CookieFirst
Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Website: https://cookiefirst.com.

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirst hergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.

CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung in die Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

CookieFirst erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:
- Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf der Einwilligung
- Ihre anonymisierte IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Gerät
- Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite
- Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungserklärung gespeichert oder aktualisiert haben
- Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
- Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat.

Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach den vereinbarten Regeln und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

Google Analytics
Unsere Webseiten nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Google hat sich durch die Nutzung von Standardvertragsklauseln zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der EU verpflichtet, die unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de eingesehen werden können.

Wir nutzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. In Ausnahmefällen kann die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt werden. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch entsprechende Browser-Plugins verhindern.

Facebook Pixel
Auf unserer Webseite verwenden wir das Facebook Pixel von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook"), einem Social Media Network. Der implementierte Code auf dieser Seite ermöglicht die Analyse des Verhaltens von Besuchern, die über eine Facebook-Werbung auf unsere Webseite gelangt sind. Dies dient der Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen. Die erfassten Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert, sind für uns jedoch nicht einsehbar und können nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen genutzt werden. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.
Durch das Facebook Pixel teilen wir Facebook mit, dass Sie unsere Webseite besucht haben, sodass Ihnen auf Facebook entsprechende Anzeigen angezeigt werden können. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen und angemeldet sind, kann der Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet werden.

Diese Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Facebook verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht. Facebook hat sich zur Einhaltung der DSGVO-Grundsätze verpflichtet, indem sie Standardvertragsklauseln nutzen. Diese Klauseln sind von der EU-Kommission bereitgestellte Vorlagen, die sicherstellen sollen, dass europäische Datenschutzstandards eingehalten werden.
Weitere Informationen darüber, wie das Facebook Pixel für Werbekampagnen verwendet wird, finden Sie auf https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142

Datenverarbeitung bei Anmeldung
Füllt ein Nutzer der Website das Kontaktformular auf der Website aus, werden zusätzliche Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet, wie im Folgenden beschrieben.

Daten
Bei der Anmeldung per Formular werden folgende Informationen in ein Eingabeformular eingetragen:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Absendung
- Datum und Uhrzeit (Zeitzone) des gewählten Termins
Nach Absendung erhalten die Nutzerinnen und Nutzer eine E-Mail zur Bestätigung ihrer E-Mail ("Double Opt-in"). 

Personen
Alle Nutzer, die ein Formular ausfüllen und absenden.

Zweck
Diese Daten verwenden wir, um mit den Nutzerinnen und Nutzern Kontakt aufzunehmen. Jegliche Nutzung der Daten für andere Zwecke erfordert die vorherige Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer. Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte statt.

Übertragung, Aufbewahrung und Löschung
Um die Daten der Nutzer vor unerlaubtem Zugriff zu schützen, verwenden wir TLS-/SSL-Verschlüsselung (HTTPS). Diese Technologien verschlüsseln Informationen, die zwischen der Website oder App und dem Browser des Nutzers übertragen werden. TLS, die weiterentwickelte Version von SSL, gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Eine durch SSL/TLS gesicherte Website ist durch "HTTPS" in der URL erkennbar, was den Nutzern signalisiert, dass ihre Daten sicher übertragen werden. Die Daten des Formulars werden verschlüsselt übertragen.

Die Daten werden nach 10 Jahren gelöscht, es sei denn, die Nutzerinnen oder Nutzer haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
Die Nutzerinnen und Nutzer können jederzeit die Löschung ihrer Daten verlangen, indem sie sich an die iduneo GmbH wenden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Alternativ können die Nutzerinnen und Nutzer über die bereitgestellten E-Mail-Adressen und Telefonnummern Kontakt aufnehmen, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. In diesem Fall werden dieselben Daten wie bei der Registrierung über onkoplus.de erfasst und in gleicher Weise verarbeitet.

Formularanbieter
Für die Formulare auf unseren Seiten setzen wir Technologie des Anbieters Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin (im Folgenden und in der Kommunikation mit Benutzern Brevo bezeichnet) ein. Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Wir haben mit Sendinblue GmbH (brevo) einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. 

Datenverarbeitung zur Durchführung des Erstgespräches
Nutzerinnen und Nutzer können über onkoplus.de, telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Terminierung, Vorbereitung und zur Durchführung dieses Gespräches, insbesondere auch medizinische Informationen. Dies geschieht zum Zweck der Suche nach passenden Studien und für eine individuelle Kommunikation, wenn dies gewünscht wird. Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig durch die Nutzerinnen und Nutzer.

Die von uns beim Erstkontakt gespeicherten Informationen nutzen wir gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Bearbeitung Ihres Suchauftrags. Für die weitere Verarbeitung benötigen wir Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) der DSGVO. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Suchauftrags werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen oder Sie haben einer längeren Speicherfrist zugestimmt. Für eine eventuelle Nutzung der Daten zu anderen Zwecken holen wir vorab Ihre Einwilligung ein.

Videotelefonie

Onkoplus verwendet für die Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern neben Telefonie und E-Mail die Videotelefonie-Software der Arztkonsultation ak GmbH. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet die jeweilige Einwilligung der Studienteilnehmerin oder des Studienteilnehmers gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Artikel 9 Abs. 2 li. a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Arztkonsultation ist ein zertifizierter Videodienst gemäß den Anforderungen § 365 Absatz 1 SGB V. Arztkonsultation ak GmbH stellt die Videosprechstunde im Rahmen einer Controller-zu-Controller Vereinbarung zur Verfügung und tritt selbst als Verantwortlicher gemäß Art. 24 DSGVO auf. Ihre Zertifizierung gemäß Art. 42 DSGVO sowie weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://arztkonsultation.de/datenschutz-zertifizierung/.